Ihre Ansprechpartner bei der ISA GmbH
Die Verantwortlichen der ISA GmbH und ihr Team stehen für Kompetenz, Engagement und langjährige Projekterfahrung.
Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie uns näher kennen.
Prof. Dr. Ing. Gerd Förster
Arbeitsgebiete:
- ö.b.u.v. Sachverständiger, Sachgebiet Schäden an Gebäuden
- Bauwerksdiagnostik
- Schadensgutachten
- Betoninstandsetzung
- Bauwerkskontamination
- bautechnischer Holzschutz
- Sachverständiger für Immobilienbewertung
Beruflicher Werdegang:
- Facharbeiterabschluss Straßenbautechniker 1980
- Studium / Forschungsstudium HAB Weimar 1980 bis 1984 / 1987
- Abschluss Dipl. – Ing. Kommunaler Tiefbau 1984
- Promotion Konstruktiver Ingenieurbau 1988
- Berufung an der Hochschule Anhalt, FG Baustofftechnik 1992
- Kammereintragung Beratender Ingenieur (Hoch- und Tiefbau) 1995
- Eintragung ö.b.u.v. Sachverständiger, Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“ 2000
- Sachverständiger für Holzschutz 2000
- Zertifizierung Baubegleitende Qualitätüberwachung (BQÜ) nach GTÜ-QM-Standard 2001
- Sachverständiger für Immobilienbewertung 2005
Dipl. Ing. (FH) Heike Förster
Arbeitsgebiete:
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Hochbauplanung Leistungsphasen 1 bis 9
- Bauüberwachung
- Sachverständige für Brandschutz
(Gutachten und Brandschutzkonzepte)
- Arbeitssicherheit (SiGeKo)
Beruflicher Werdegang:
- Studium Ingenieurschule Neustrelitz 1984
- Abschluss Dipl. – Ing. (FH)
- Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) 1998
- Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz 2003
- Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz 2003
M. Arch. Tobias Schedler
Arbeitsgebiete:
- Hochbauplanung Leistungsphasen 1 bis 9
- Entwurfsplanung
- Projektentwicklung
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
- Kaufberatung und Wertermittlung von Immobilien
Beruflicher Werdegang:
- Studium 2004 -2010 an der HS Anhalt
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studium 2010 – 2012 am DIA-Dessau Institute of Architecture
- Abschluss: Master of Architecture
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Stufe I 2017/2018
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Stufe II 2018